Menschenliebe ist die Krone aller Tugenden.
Das Hospiz am Israelitischen Krankenhaus ist eine moderne und lebendige Einrichtung, die schwerstkranken und sterbenden Menschen an ihrem Lebensende eine palliative, pflegerische und medizinische Versorgung bietet. Im Vordergrund stehen die Symptomlinderung sowie die Zuwendung und psychosoziale Betreuung unter Berücksichtigung der Lebensqualität.
Das Leitmotiv des Stifters des Israelitischen Krankenhauses, Salomon Heine, bildet dabei die Grundlage unseres täglichen Handelns.
Freiwillig Gutes tun
Eine wichtige Unterstützung unserer Arbeit sind unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zum EhrenamtGeschichten aus dem Hospiz
Das Leben im Hospiz ist auch fröhlich und bunt. Regelmäßig finden Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge statt. Gäste, Angehörige und Mitarbeiter genießen diese Abwechslungen vom Alltag.
Unser Blog: Am Ende zählt der Mensch

Thema: Von der Kunst, eigene Wertvorstellungen zurückzunehmen
Bettina Orlando und Birga Berndsen im Gespräch
WeiterlesenThema: Wie alles begann: von Haltung und Selbstbestimmung
Bettina Orlando und Birga Berndsen im Gespräch über Themen, die nicht nur zum Lebensende bewegen: Selbstbestimmung, Haltung sowie das Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge.
WeiterlesenVeranstaltungen
Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung „Am Ende zählt der Mensch“
-
07.
Jun
2022Konzert für Klavier und Sopran - Yehudi Menuhin Live Music Now! -
13.
Okt
2021Am Ende zählt der Mensch - Podiumsdiskussion